Symptome:
Pferdetherapie Nordheide

Die Osteopathie und die Physiotherapie halten ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten für Sport- und Freizeitpferde jeder Rasse bereit. Alleine oder - je nach Befund - zur Unterstützung / Begleitung der tierärztlichen Behandlung angewandt, können hervorragende Therapieergebnisse erzielt werden, bei:

  • Muskelverspannungen / Rückenschmerzen

  • Widersetzlichkeiten (Steigen, Bocken, Durchgehen)

  • Kopfschlagen

  • Mangelnder Längsbiegung

  • Genickschwierigkeiten

  • Mangelnder Bereitschaft zur Lastaufnahme (Versammlung)

  • Kopf- und Schweifschiefhaltung

  • Leistungsabfall

  • Taktfehlern

  • Steifheit mit sowie ohne Reiter

  • Ungeklärte oder wiederkehrende Lahmheiten

  • Probleme am Sprung / Verweigern

  • Arthrose

  • Sehnenproblematiken

  • Hornspalt

  • Mauke

  • Schlecht heilendem Narbengewebe

  • Lymphstauungen

  • Hämatome / Prellungen

  • Nach Unfällen, Operationen und Verletzungen

  • Bei Sattel- / Gurtzwang

  • Prophylaktisch als muskuläre und mentale Leistungsvorbereitung bzw. Entspannung

  • Fruchtbarkeitsstörungen / -einschränkungen bei Hengsten und Stuten

Bei akuten Sehnenverletzungen, Verdacht auf knöcherne Veränderungen (Frakturen, Arthrosen, Strahlbeinveränderungen etc.), Kolik etc. wird ein seriöser Pferdetherapeut einen klinischen Befund empfehlen bzw. voraussetzen. Dieser ist in solchen Fällen die Grundlage der angedachten Therapie.

"Als Therapeutin erkenne ich jedes Lebewesen als ein Ganzes an und finde die Läsion, deren Bereinigung die Selbstheilungskräfte in hohem Maße aktiviert."

Kerstin Totterer

Kontakt / Impressum
Kontakt für Termine & Fragen